Die Gesellschaft verändert sich
Dass sich die Gesellschaft verändert und kulturell vielfältiger wird, ist auch statistisch belegt. Die Entwicklung zeigt: In Zukunft wird es noch mehr Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft geben, die unsere Angebote von Beratungsstellen über Kitas bis hin zu Gottesdiensten nutzen werden.
Das bedeutet: Diese Entwicklung sollten wir in allen Bereichen unserer Arbeit berücksichtigen.




Zahlen und Fakten

Breites Spektrum christlicher Kirchen im Norden
In den vergangenen Jahren ist durch Zuwanderung und Migration das christliche Leben auch auf dem Gebiet der Nordkirche vielfältiger geworden: In Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern feiern Christliche Gemeinden unterschiedlicher Herkunft Gottesdienst.
Viele neue Migrationsgemeinden
In ganz Deutschland gibt es rund 2.000 bis 3.000 evangelische Migrationsgemeinden in Deutschland mit circa 100.000 bis 300.000 Mitgliedern. Dies ist allerdings nur eine grobe Schätzung, da sich jede Woche neue Gemeinden gründen.
Etwa die Hälfte dieser werden von Pastoren und Pastorinnen aus Afrika, vor allem aus Ghana und Nigeria, ins Leben gerufen. Etwa ein Viertel wirdvon asiatischen Gemeindeleitern gegründet. Zunehmend kommen auch arabisch- und farsisprachige Gemeinden hinzu.
Darüber hinaus gibt es aber auch Gemeinden von Geistlichen aus Europa, Nordamerika sowie Lateinamerika. Einige Gemeinden haben sich so weit internationalisiert, dass sie keiner Herkunftsregion zuzuordnen sind.