Interkulturelle Öffnung im Gemeindeleben
Vielfalt bildet sich längst in Kindergärten, Schulen und in den Quartieren ab. Auch in evangelischen Kirchengemeinden soll jeder Mensch seinen Platz finden und seine Fähigkeiten einbringen. Interkulturelle Öffnung kann im Gemeindeleben eine Rolle spielen: im Gottesdienst, in der Seelsorge oder in der Bildung.




Neue Formen und Formate
Gottesdienst und Interkulturelle Öffnung zusammen zu denken, das bedeutet zum Beispiel: stetig neue Formen und Formate zu entwickeln, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft eine geistliche Heimat finden.
Hier gibt es Impulse, um Begegnungsräume zu öffnen und Teilhabe in Kirchengemeinden nachhaltig zu gestalten.
All sein Tun ist Wahrheit, und seine Wege sind recht, und wer stolz einherschreitet, den kann er demütigen.
Praxis-Beispiele
Bitte noch ein bisschen Geduld: Die Inhalte folgen noch.
Downloads / Links
Gottesdienst-Materialien
Materialien Gottesdienst und Migration, Evangelische Kirche in Deutschland
Materialsammlung zum Sonntag Reminiszere, Evangelische Kirche in Deutschland
Mehrsprachige Gottesdienstliturgien, Mission Eine Welt
Glaubenskurse und Kasualien
Anregungen für Taufseminare und Basiswissen Kirche (auch auf Farsi), Landeskirche Hannovers
Vorträge
Bendix Balke: In der Wohngemeinschaft Gottes - Impulsvortrag zur Fachtagung Interkulturelle Kirche
Kontakt / Ansprechpersonen
Pastorin
22297 Hamburg
- +49 40 5148090
- +49 40 51480999
- info@err.de
- www.err.de
- http://www.radiokirche.de