Gottesdienst und Gemeinde

Interkulturelle Öffnung im Gemeindeleben

Vielfalt bildet sich längst in Kindergärten, Schulen und in den Quartieren ab. Auch in evangelischen Kirchengemeinden soll jeder Mensch seinen Platz finden und seine Fähigkeiten einbringen. Interkulturelle Öffnung kann im Gemeindeleben eine Rolle spielen: im Gottesdienst, in der Seelsorge oder in der Bildung.

Neue Formen und Formate

Gottesdienst und Interkulturelle Öffnung zusammen zu denken, das bedeutet zum Beispiel: stetig neue Formen und Formate zu entwickeln, in denen Menschen unterschiedlicher Herkunft eine geistliche Heimat finden.

Hier gibt es Impulse, um Begegnungsräume zu öffnen und Teilhabe in Kirchengemeinden nachhaltig zu gestalten.

Bringt eine Mutter es fertig, ihren Säugling zu vergessen? Hat sie nicht Mitleid mit dem Kind, das sie in ihrem Leib getragen hat? Und selbst wenn sie es vergessen könnte, ich vergesse euch nicht!

Kontakt / Ansprechpersonen

Pastorin Claudia Aue

Pastorin

Wolffsonweg 4
22297 Hamburg