Sprache prägt Vorstellungen
Die vielfältige Gesellschaft ist jeden Tag ein Thema in der internen und externen Kommunikation in der Kirche. Die dabei gewählte Sprache und ihre Bilder prägen die Vorstellungen, die sich Menschen von gesellschaftlichen Gruppen machen. Arbeiten wir unbewusst mit Stereotypen oder Abbildern der Realität? Welches Bewusstsein schaffen wir bei anderen mit unserer Sprache?
Welche Rolle spielt meine Haltung?
Verantwortung und Verunsicherung geben sich deshalb bei der Arbeit die Hand. Wie gehen wir sensibel mit der Beschreibung und Abbildung von Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Gruppen um? Wir möchten unseren Sprachgebrauch aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten.
Welche Begriffe sind möglicherweise diskriminierend oder klischeebehaftet? Welche Bilder lösen falsche Vorstellungen aus? Welche Rolle spielt meine Haltung?




Praxis-Beispiele
Kontakt / Ansprechpersonen
Mitarbeiter
Projektkoordination
22767 Hamburg